
Marsilius von Padua (* zwischen 1275 und 1290 in Padua; † 1342/43 in München; eigentlich: Marsiglio dei Mainardini) war Staatstheoretiker, Politiker und ein bedeutender Vertreter des scholastischen Aristotelismus. == Leben == Marsilius stammte aus der angesehenen Notarsfamilie der Mainardini. Er studierte zunächst die Artes, dann Medizin. Das ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marsilius_von_Padua

Marsilius von Padua (M. Patavinus, eigentlich Marsilio dei Mainardini [M. Menandrinus]; um 1280 - um 1343). Universalgelehrter aus Padua; studierte in seiner Heimatstadt Medizin, in Paris Philosophie und Theologie. 1312 magister artium, 1313 zum Rektor der Pariser Universität gewählt, danach im Dien...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

italienischer Staatstheoretiker, * um 1280 Padua, † um 1343 München; 1313 Rektor der Universität Paris; verfasste 1324 die Streitschrift Defensor pacis (Verteidiger des Friedens), in der er eine auf der Volkssouveränität aufgebaute Staatslehre vertrat. Wegen dieser Schrift u. a. philosophisch-theologischen Thesen exkommunizie...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/marsilius-von-padua
Keine exakte Übereinkunft gefunden.